
Mit ihrem Ergebnis über die 100 Meter Hürden sorgt Samita für eine klare Ansage an ihre Konkurrentinnen.
Beim traditionellen DSC Meeting in Dresden (https://www.dsc-meeting.de/) waren mit Samita Schatz (U20) und Sina Schüller (U18) die zwei Top-Athletinnen des Pulheimer SC mit am Start.
Insbesondere Samita Schatz erwischte einen absoluten Sahne-Tag. Bereits im Vorlauf über ihre 100m-Hürden-Strecke konnte Samita mit 13,58 Sekunden eine starke Zeit hinlegen. Sie setzte sich direkt an die Spitze des Starterfeldes und zog, zumindest von der Zeit her, als Favoritin in den Finallauf ein. Das Finale versprach nach den Vorlaufzeiten einen spannenden Dreikampf um die drei Plätze auf dem Siegertreppchen. Nur wenige Hundertstel trennten die drei Vorlauf-Schnellsten, angeführt von Samita Schatz. Alle Läuferinnen legten im Finale einen guten Start hin, so dass es bis zur dritten der zehn zu überlaufenden Hürden noch nach einem engen Rennen aussah. Von da an setzte sich jedoch Samita Schatz, deren Stärke die Schnelligkeit über die zweite Hälfte der 100m ist, konstant von ihren Verfolgerinnen ab und überquerte die Ziellinie als Erste in einer überragenden Zeit von 13,33 Sekunden. Samita lies im Finale die zweitplatzierte Tschechin mit knapp drei Zehntelsekunden hinter sich und erlief sich mit ihrer Endzeit eine neue persönliche Bestleistung. Gleichzeitig bedeutete diese Zeit nicht nur eine neue deutsche Jahresbestleistung der Altersklasse U20, sondern auch die Qualifikationszeit für die diesjährige U20-Europameisterschaften im finnischen Tampere. Die zeitliche Vorgabe für die EM hat Samita somit bereits erreicht, um allerdings letztlich im Trikot des Deutschen Leichtathletikverbands (DLV) ihr Heimatland vertreten zu dürfen, bedarf es noch einem der ersten drei Plätzen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften, Mitte Juli in Bochum-Wattenscheid.
In der deutschen Bestenliste liegt Samita mit ihrer Zeit somit aktuell auf dem Spitzenplatz der U20, weshalb der weitere Saisonverlauf, nach Meinung ihrer Hürdentrainerin Nicole Kaminski, definitiv sehr spannend bleibt. Die Saison befindet sich im Grunde erst in den Startlöchern und bis zu den Saisonhighlights Deutsche Meisterschaften und eventuelle Europameisterschaften ist es noch ein langer Weg, den es heißt verletzungsfrei und mit weiteren Leistungssteigerungen zu meistern. Denn auch die Konkurrenz schläft nicht und es kommen noch mehr als genug Wettkämpfe in denen es einen direkt sowie indirekten Schlagabtausch um die besten Zeiten geben wird. Am Ende geht es wie immer darum, welche Athletin auf den Punkt zu den entscheidenden Wettkämpfen ihre Bestform abliefern kann. Denn am Ende geht es meist um nur wenige Hundertstelsekunden, die über Sieg und Niederlage entscheiden. „Samita ist in einer eindrucksvollen Frühform und wenn wir es bei Samita wie in den Vorjahren hinbekommen, ihr Leistungsniveau konstant aber mit Geduld zu steigern, dann bin ich absolut optimistisch was ihre und unsere diesjährigen Ziele anbetrifft. Sie hat die volle Rückendeckung all ihrer Trainer und des gesamten Vereins. Wir alle wissen, was wir an Samita haben und ich weiß anders herum ist es genauso. Wir haben ein gemeinsames Projekt und große Ziele, da muss man auch mit einer gewissen Demut herangehen. Feste feiern, wie sie kommen, aber auch mit Rückschlägen lernen umzugehen. Aktuell sind wir auf einem hervorragenden Weg.“, so ihre Trainerin.
Samita ist aktuell im Perspektivkader des DLV, dem zweithöchsten Kader im Bereich der deutschen Leichtathletik. Höher ist nur der Olympiakader. Ein Wort, welches den Puls bereits leicht höherschlagen lässt. Aber vorerst heißt es weiterhin mit Demut hart an sich zu arbeiten. Schritt für Schritt, Hürde für Hürde.
Für Sina Schüller lief es in der U18er Konkurrenz an diesem Tag leider alles andere als rund. Frisch aus einer harten Saison-Vorbereitungsphase herausgekommen, waren die Beine noch etwas schwer. Hier heißt es nun konzentriert weiterzuarbeiten und auf die nächsten Wettkämpfe fokussiert hinzuarbeiten. „Auch Sina hat unser vollstes Vertrauen und bekommt die Zeit sich zu entwickeln. Rückschläge und Leistungstiefs gehören ab einem gewissen Niveau einfach dazu. Sina packt das, da bin ich mir sicher.“, so die Trainerin.
Für Großformat das jeweilige Bild anklicken






Weitere Infos zur Veranstaltung unter https://www.dsc-meeting.de/